Castorbehälter — Cạs·tor·be·häl·ter [k ] der; ein Behälter, in dem radioaktive Stoffe transportiert oder gelagert werden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Castorbehälter — Cạs|tor|be|häl|ter 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 = Castor … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Castorbehälter — Cạs|tor® , der; s, s und ...oren <englisch>, Cạs|tor|be|häl|ter (Spezialbehälter für radioaktives Material) … Die deutsche Rechtschreibung
CASTOR — Verladung eines Castor Behälters im März 2001 Castor Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 nach Gorleben Castor ist die Abkürzung ( … Deutsch Wikipedia
Castor (Kerntechnik) — Verladung eines Castor Behälters im März 2001 Castor ist die Abkürzung (Akronym) für engl. „cask for storage and transport of radioactive material“, also „Fass zur Lagerung und zum Transport radioaktiven Materials“. Castor Behälter sind… … Deutsch Wikipedia
Crefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gorleben — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Henrichshütte — Gelände der Henrichshütte, Bereich Stahlwerk Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen und wird heute als Museum betrieben. Gegründet wurde die Henrichshütte 1854. Ihren Namen erhielt sie auf Anregung des ersten Hüttendirektors … Deutsch Wikipedia
Hot Spot (Kernenergie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Würgassen — f1 Kernkraftwerk Würgassen Das Kernkraftwerk Würgassen 2001/2002 Lage … Deutsch Wikipedia